GESCHICHTE.

timeline_pre_loader

1979

übergab er sein Unternehmen an seinen ältesten Sohn Karl-Heinz. Jugendlich und voller Ideen war Karl-Heinz damals so „verrückt“ und hat gleich zehn neue Brotsorten eingeführt und sein Angebot auf fünf Sorten Brötchen und verschiedene Kuchensorten ausgeweitet. Der berühmte „Schräge Otto“ wurde schon bald zur Brotsorte Nummer 1 und ist bis heute eine der beliebtesten bei unseren Kunden.

1980

eröffneten Karl-Heinz und seine Frau Hannelore die ersten Filialen. Auch damit waren sie Vorreiter in der Bäckerbranche und hatten großen Erfolg mit der Einführung von belegten Brötchen. Sie statteten schon damals jede Filiale mit einem eigenen Backofen aus, um eine Sorte vor Ort frisch zu backen.

 

1991

wurden Karl-Heinz und Hannelore Krüger mit dem Marktkieker Preis ausgezeichnet, dem „Oskar“ der Bäcker. Dieser Preis steht für Innovationen im Bäckerhandwerk. Nicht nur die Backwaren, die Snackangebote und die Ausstattung der Filialen überzeugten die Jury, sondern auch die Erfolgsbeteiligung der Mitarbeiter durch ein Prämienlohnsystem war eine erfolgreiche Neuheit in der Branche.

1992

benannten Karl-Heinz und Hannelore ihre Bäckerei Krüger liebevoll in Karlchen‘s Backstube um und bauten die jetzige Backstube in Löhne an der Oeynhausener Straße.

2009

war das Geburtsjahr der Frische-Revolution in unseren Filialen. Das heißt alle Brötchen-Sorten werden – in einem ausgeklügelten Verfahren – in Löhne handwerklich als Premium-Teiglinge hergestellt, aber die knackige Frische bekommen sie durch das Backen vor Ort in den Filialen. Da ist kein Schnittbrötchen älter als 3 Stunden! In nahezu allen Filialen wird in Steinöfen gebacken, um den wunderbaren Geschmack ganz wie früher bei unseren Vorvätern zu erhalten.

2013

wird das Jahr der Expansion. Mit dem Kauf der Bäckerei Dröge und Übernahme der 24 Filialen zieht die Frische auch ins Lipperland ein!

2014

Der umfangreiche An- und Ausbau von Versand und Logistik bedeutet eine deutlich effizientere Belieferung unserer Filialen. Und gleichzeitig zur Inbetriebnahme der neuen Versandhalle wird u.a. auch ein hochmodernes Warenwirtschaftssystem eingeführt.

2014/2015

Es wird langsam eng an der Oeynhausener Straße. So folgt die Aufstockung der Verwaltung um ein komplettes Stockwerk mit modernem Schulungs- und Tagungsraum.

2017

mit der Übernahme von „Ihr Bäckerjunge“ erweitert sich Karlchen’s Backstube um 12 Filialen.

2021

Karlchen´s Backstube zieht um. Aus Platzgründen verlagern wir den Sitz von Löhne nach Herford. Damit ist die Suche nach einem neuen Standort beendet. Eigentlich wollte das Unternehmen in Gohfeld neu bauen. Dann aber bot sich ein bereits fertiger Gebäudekomplex mit rund 10.000 Quadratmetern an der Bielefelder Straße an – Das Herzstück ist entstanden.

2022

Karlchen´s zählt mittlerweile 64 Filialen. Von Bielefeld über Stadthagen und Rodenberg zum Rund um den Dümmer See, ist Karlchen’s in Ostwestfalen-Lippe gut aufgestellt.